Ameisenkolonien zu Hause loswerden
Warmes Wetter ist gut für Ameisen, beseitigen Sie ihre Kolonien zu Hause
Die schönen Sonnentage mit minimalen Niederschlägen in diesem Jahr stellen nach Ansicht von Experten ideale Bedingungen für die Vermehrung von Insekten, darunter auch Ameisen, dar. Wenn Ameisen aus ihrem natürlichen Lebensraum in unsere Häuser ziehen und dort mit dem Bau ihrer Ameisenhaufen beginnen, muss ihre unerwünschte Aktivität so schnell wie möglich eingeschränkt werden. Ideal ist die Verwendung umweltfreundlicher Produkte, die natürliche Wirkstoffe enthalten, z. B. Loxiran mit Gänseblümchenextrakt.
Gartenterrasse oder Küche – hier wollen wir keine Ameisen
Ameisen bauen ihre Nester gerne in Häusern hinter Wandverkleidungen oder in verschiedenen Ritzen. Im Außenbereich findet man sie unter Fliesen auf Terrassen oder unter gepflasterten Wegen im Garten. Ameisen bauen ihre Kolonien in den ersten Jahren unbemerkt auf und wenn wir erst einmal eine „Ameisenautobahn“ auf der Terrasse oder in der Küche bemerken, kann es schwierig sein, sie wieder loszuwerden.
„In Häusern, Wohnungen, aber auch auf Balkonen und Terrassen, wo sich Kinder und Haustiere aufhalten, empfiehlt sich die Verwendung von Ködern mit dem Wirkstoff Spinosad. Ameisen rennen regelrecht zu den Köderbehältern, als wären sie bei einem Buffet, und bringen die Lösung auf dem Ameisenhaufen auf. Zur sofortigen Beseitigung der Ameisen empfiehlt sich die Verwendung eines Kontaktprodukts in Pulverform mit dem Wirkstoff Pyrethrin, das aus Gänseblümchenblüten gewonnen wird“, sagt Zuzana Pavelková von der Firma Neudorff, die hochwertige umweltfreundliche Produkte gegen Ameisen, Schnecken und andere Schädlinge herstellt.
Wirkstoffe im Kampf gegen Ameisen finden sich in der Natur
Die Substanz Spinosad ist ein Produkt, das durch die Fermentationsaktivität des im Boden häufig vorkommenden Bakteriums Saccharopolyspora spinosa entsteht. Ameisen nehmen Spinosad in Form einer Köderlösung gerne an und bringen es zum Ameisenhaufen, wo sie es an Arbeiterinnen, Larven und die Königin verfüttern. Dadurch wird der gesamte Ameisenhaufen nach und nach beseitigt.
Das mit dieser Substanz arbeitende Produkt Loxiran Ant Buffet von Neudorff enthält zwei Köderboxen aus Kunststoff, die mit der Lösung gefüllt und in der Nähe eines Ameisenhaufens oder einer größeren Ameisenfläche aufgestellt werden.
Die Dosen sollten etwa 3–4 Wochen lang an Ort und Stelle bleiben, oder solange die Ameisen den Köder schlucken. Der transparente Deckel ermöglicht eine regelmäßige Kontrolle der Wirkstoffmenge. Die Behälter müssen kontrolliert und nach Verbrauch des Inhalts neu befüllt werden.
Zur intensiven Ameisenbekämpfung auf einer größeren Fläche eignet sich das Ameisenbekämpfungsmittel Loxiran – S, dessen Wirkstoff Pyrethrin ist. Der Wirkstoff Pyrethrin ist pflanzlichen Ursprungs – ein Extrakt aus der Aschenblume (Chrysanthemum cinerariaefolium). Es wird hauptsächlich auf Terrassen und anderen gepflasterten Flächen rund ums Haus verwendet. Das Produkt wird vor allem auf Ameisenstraßen aufgetragen und zeigt eine sofortige Wirkung.
Loxiran – S – ist ein rotes Pulver, das als Streu- oder Spraymittel verwendet werden kann, da es sich sehr gut in Wasser auflöst. Es empfiehlt sich, die vorbereitete Lösung nicht nur auf Ameisenstraßen, sondern auch in verschiedene Ritzen zwischen den Fliesen zu sprühen, wo die Lösung leicht hinkommt.
Was Sie (nicht) über Ameisen wussten
Weltweit gibt es fast 12.500 Ameisenarten, allein in unserem Land leben etwas mehr als hundert Arten.
In einem einzigen Ameisenhaufen können mehr als eine Million Individuen leben, in einer Ameisenkolonie sogar viele Millionen.
Die Ameisenkönigin wird bis zu 25 Jahre alt.
Ein wichtiger Bestandteil der Nahrung der Ameisen ist Honigtau, der von Blattläusen abgesondert wird. es macht bis zu 50 % ihrer täglichen Aufnahme aus. Ameisen kümmern sich um die Blattläuse, schützen sie vor Fressfeinden und transportieren sie zu Nahrungszwecken.