Was tun, wenn Ihr Hund Ihren Garten zerstört?
Fragen Sie sich, worauf Sie bei der Betrachtung Ihres Gartens achten sollten?
Bereuen Sie den schön gepflegten Garten, den Sie hatten, bevor Sie einen Hund hatten? Sie müssen sich nicht zwischen einem Garten und einem Hund entscheiden. Sie können beides haben. Dank unserer guten Beratung können Sie einen schönen Garten pflegen.
Hand aufs Herz
Geben Sie zunächst zu, ob Sie Ihrem Hund genügend Aufmerksamkeit schenken. In den meisten Fällen langweilen sich Hunde und handeln aus Langeweile. Ihr Hund braucht nicht nur freie Bewegung, sondern auch Training, Spaß und Spiel mit Ihnen. Ihr Interesse wird ihn natürlich am meisten freuen. Egal wie groß der Garten ist oder wie viele Spielsachen Ihr Hund hat, er wird Ihre Gesellschaft nie ersetzen.
Die Lösung ist ein Kompromiss.
Die Vorstellung, einen schönen und gepflegten Garten zu haben und einen glücklichen Hund, der frei darin herumläuft, ist nicht ganz unrealistisch. Sowohl Tiere als auch Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen. Rechnen Sie daher bei der Nutzung der Gemeinschaftsflächen unserer Gärten immer mit einem Kompromiss.
Den Garten in Abschnitte unterteilen
Manchmal ist die einzige mögliche Lösung, das Gartengrundstück in zwei Teile zu teilen. Nur so bleiben gepflegte Blumenbeete, intakte Pflanzen und ein gesunder Rasen erhalten. Jeder Hund ist bis zu einem gewissen Grad trainierbar und versteht in der Regel schnell, was er im Garten tun darf und was nicht. Wenn Sie gleichzeitig mit ihm im Garten sind, benimmt er sich möglicherweise gut. Aber wetten Sie, sobald Sie den Garten verlassen, wird wahrscheinlich alles anders sein.
Auch die Größe der Rasse muss berücksichtigt werden, hier besteht ein direkter Zusammenhang: Je größer die Rasse, desto mehr Platz benötigt sie und desto mehr Schäden kann sie im Garten anrichten. Geben Sie Ihrem Hund also einen eigenen Teil des Gartens und zäunen Sie ihn ein oder trennen Sie ihn zumindest von Ihrem Teil.
Pflanzen Sie Blumen in tragbaren Behältern
Wenn der Garten nicht unterteilt werden kann, pflanzen Sie so viele Blumen wie möglich in Kästen, tragbare Behälter, Hängekörbe oder reihen Sie sie entlang einer Pergola auf. Pflanzen Sie keine giftigen Pflanzen oder dornigen Büsche, da diese für Hunde gefährlich sein können. Der Garten soll für Sie und Ihren Vierbeiner komfortabel, sicher, angenehm und unterhaltsam sein.
Welche Bepflanzung für den Hundebereich des Gartens wählen
Pflanzen Sie größere Sträucher in größeren Gruppen auf dem für den Auslauf Ihres Hundes reservierten Bereich. Diese können Sie mit einem niedrigeren Zaun vor Beschädigungen durch einen Hund schützen. Vergessen Sie nicht, Ihren Hund in den Sommermonaten vor der Hitze zu schützen. Auf seinem Teil des Grundstücks sollte es einige ausgewachsene Bäume geben. Dadurch wird ihm ausreichend Schatten gespendet. Auch die Anschaffung einer Hundetoilette ist eine gute Idee. Ein größerer Pfahl oder Stein reicht aus.
Hunde brauchen im Sommer Kühle
Im Sommer muss Ihr Hund im Garten einen Platz zum Ausruhen im Schatten haben. Die meisten Hunde leiden unter der Hitze. Bieten Sie ihnen im heißen Sommer eine mit Wasser gefüllte Wanne im Garten an. Kühlfliesen tragen zusätzlich zur Kühlung bei. Sie müssen zuerst ihren Magen kühlen, um ihren gesamten Körper abzukühlen. Selbst in einem Fluss oder Bach reicht es ihnen, einfach im Wasser zu laufen.
Warum graben Hunde Löcher im Garten?
Langeweile ist für Hunde ein direkter Befehl zum Graben. Halten Sie Ihren Hund also irgendwie beschäftigt. Wenn Sie nicht im Garten sind, bieten Sie ihm sein Lieblingsspielzeug an. Sie können ihm auch einen Kauknochen besorgen, der ihm eine Weile Freude bereitet und ihn bei Laune hält. Der Hund möchte vor allem neue Orte erkunden und andere Hunde treffen. Machen Sie jeden Tag mindestens einen kurzen Spaziergang mit ihm. Er wird angenehm müde nach Hause kommen und das Graben von Löchern im Garten für eine Weile vergessen.
Gartenschutz gegen Umgraben
Eine sehr bewährte Methode besteht darin, einen Ziegel, einen großen Stein oder einen Ziegelstein in die gegrabenen Löcher zu legen und mit Erde zu bedecken. Es ist wahrscheinlich, dass der Hund zum Graben an die gleiche Stelle zurückkehrt und mit dem Graben aufhört, wenn er merkt, dass er nicht weitergraben kann. Manche Leute haben es als hilfreich empfunden, einen Streifen Kaninchennetz über die gegrabenen Stellen zu legen und sie mit Erde zu bedecken.
Wenn Ihr Hund ein notorischer Kratzhund ist, können Sie einen Teil des Gartens mit einem Elektrozaun umzäunen. Der Hund erschrickt beim ersten Kontakt mit dem Elektroschock und nähert sich ihm danach nicht mehr. Manche Hunde sind mit einem kleinen privaten Sandkasten zufrieden. Sie können dort spielen, wann immer sie wollen.
Wie schützt man Pflanzen?
Stürzt sich Ihr Hund ständig auf dieselben Pflanzen und gräbt sie aus? Versuchen Sie es mit einem Verbotsspray und sprühen Sie es auf seine Lieblingspflanzen. Die Sprays haben unterschiedliche Namen, funktionieren aber nach dem gleichen Prinzip: Fernhaltspray Stop it dog, Anti-Kot, Reppers Spray usw. Versuchen Sie es mit gemahlenem Pfeffer, vielleicht hilft das bei Ihrem Hund. Streuen Sie es an Stellen, an denen Ihr Hund immer wieder gräbt.