So mähen Sie den Rasen richtig

 Die Schnitthöhe ist einer der Faktoren, die über Erfolg oder Misserfolg beim Anlegen eines Zierrasens entscheiden. Die gewählte Schnitthöhe kann den Rasen weiter pflegen und verschönern, kann aber auch schädlich sein. Wie ist das also richtig?

 

Drei Grundvoraussetzungen für das richtige Mähen von Zierrasen
Hier sind drei Grundvoraussetzungen für das richtige Mähen von Zierrasen:

wir mähen so oft, dass wir nur 1/3 der Assimilationsfläche des Rasens entfernen
Ein Qualitätsrasen erfordert einen Qualitätsschnitt – das Mähen erfolgt mit einem scharfen Messer
Die empfohlene Schnitthöhe für Zierrasen beträgt 3–5 cm.
Regelmäßiges und richtiges Rasenmähen trägt wesentlich zur weiteren Pflege des Rasens bei und trägt zu seiner Schönheit und Gesundheit bei. Der Rasen wird dichter und hält dem Unkrautdruck besser stand. Vergessen Sie nicht, alles mit hochwertiger Rasennahrung zu unterstützen, Ihr Rasen verdient hochwertigen Rasendünger. Und natürlich das zweimalige Vertikutieren des Rasens im Jahr.

Nun etwas ausführlicher zum Rasenmähen:

Wie oft mähen wir den Rasen?
Die Häufigkeit des Rasenmähens hängt ab von

Rasenart

für die Zusammensetzung der Grasmischung
zur Saison
die Geschwindigkeit der Rasenentwicklung und des Rasenwachstums
Wir konzentrieren uns auf Zierrasen. Die Mähhäufigkeit beträgt bis zu 60 Mal pro Jahr. Das bedeutet, dass je nach Wachstum und Witterung teilweise zweimal wöchentlich gemäht wird. Ist das viel? Das Grün des Golfplatzes wird während der Saison täglich gemäht...

Bei Zierrasen gilt es, den Grundsatz zu beachten:

wir mähen so oft, dass wir nur 1/3 der Assimilationsfläche des Rasens entfernen

Ein Verstoß gegen dieses Prinzip verringert die Regenerationsfähigkeit des Rasens. Nun kommt es auch auf die Zusammensetzung der Grasmischung an, aus der der Rasen besteht.

Wenn wir die Höhe des Mädesüßes von 60 mm auf 40 mm reduzieren, haben wir 1/3 der Höhe entfernt, aber die Assimilationsfläche wird um 50 % reduziert.

Jede Sorte weist eine leicht unterschiedliche Struktur und Blattfläche auf.

Wir schneiden ausschließlich mit einem scharfen Messer.

Zum Mähen sollten ausschließlich hochwertige Maschinen und ein scharfes Messer am Mäher verwendet werden.

 

Die beste Mähqualität erzielen Sie mit einem Spindelmäher. Er schneidet Gras nach dem Scherenprinzip, der Schnitt des Grashalms ist gerade und nicht ausgefranst.

Beim Mähen mit einem Sichelmäher, egal ob mit Elektro- oder Benzinmotor, kommt es zum Ausfransen der Blätter.

Je schärfer die Klinge, desto weniger Ausfransungen hinterlässt der Rasen.

Das Mähen mit einem stumpfen Messer führt zu starkem Ausfransen. Und dies kann dazu führen, dass

 

Bräunung der Blattspitzen

schlechte und langsame Regeneration
verringerte Abwehrkräfte des Rasens gegen Krankheiten
Auf beschädigten Blättern besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Krankheiten und Pilze auftreten.

Mähen von neuem Rasen
Wie gehen wir bei der Neuanlage von Rasenflächen vor?

Bei neuen Rasenflächen fördert das Mähen eine bessere Wurzelbildung und begrenzt das Wachstum von Unkraut. Dabei darf jedoch die Bestockungszone nicht beschädigt werden und natürlich muss, wie bereits erwähnt, für ausreichend Assimilationsfläche gesorgt werden.

Der erste Schnitt nach der Aussaat erfolgt in einer Höhe von 60–100 mm, abhängig von der Dichte des neuen Rasens (Durchmesser 70–80 mm).
Die Höhe wird schrittweise verringert, immer max. um 1/3
wir verwenden scharfe Messer
wir mähen bei trockenem Wetter