Warum Marmelade zu Hause machen

Frische und Geschmack

Der Duft frischer Früchte, die dezente Süße und das Gefühl, zu wissen, was man isst – all das macht die Herstellung selbstgemachter Marmelade zu einem unverwechselbaren Erlebnis. Warum ist selbstgemachte Marmelade eine bessere Wahl als gekaufte Marmelade? Und wie bereitet man es zu? Werfen wir einen Blick darauf!

Warum selbstgemachte Marmelade herstellen?

Marmelade zu Hause zuzubereiten hat mehrere Vorteile. Und vor allem haben Sie die Kontrolle über alle Rohstoffe. Sie verwenden keine Konservierungsstoffe, künstlichen Farbstoffe oder überschüssigen Zucker, was ein gesünderes Ergebnis garantiert. Darüber hinaus können Sie Marmelade ganz nach Ihrem Geschmack herstellen – süß, eher säuerlich oder auch mit Kräutern oder Gewürzen experimentieren.

Anders als bei im Laden gekaufter Marmelade, bei der man nicht immer sicher ist, was sich hinter der schönen Verpackung verbirgt, geht es bei selbstgemachter Marmelade um Qualität, Frische und authentischen Geschmack. Außerdem ist das Einkochen eigener Marmelade eine tolle Möglichkeit, saisonales Obst zu verbrauchen, das sonst verderben könnte.

Welches Obst eignet sich am besten für Marmelade?

Sie können fast jedes Obst zur Herstellung von Marmelade verwenden, einige Sorten sind jedoch ideal:

Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren) – natürlich süß und reich an Pektin, das beim Andicken hilft.
Steinobst (Pflaumen, Aprikosen, Kirschen) – hervorragend für klassische Marmeladen und Konfitüren.
Exotische Früchte (Mango, Kiwi) – für alle, die unkonventionelle Kombinationen suchen.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, reifes, aber nicht überreifes Obst zu verwenden. So erreichen Sie den besten Geschmack und die richtige Konsistenz.

Ein einfaches Rezept für selbstgemachte Marmelade ohne Konservierungsstoffe
Selbstgemachte Marmelade herzustellen ist einfacher als Sie denken. Sie benötigen nur wenige Grundzutaten: Obst, Zucker und etwas Zitronensaft.

Das Obst waschen, putzen und in Stücke schneiden.

Geben Sie das Obst in einen Topf und vermischen Sie es mit Zucker (normalerweise im Verhältnis 2:1 – 2 Teile Obst auf 1 Teil Zucker).
Fügen Sie Zitronensaft hinzu, der hilft, die Farbe zu erhalten und ein natürliches Konservierungsmittel ist.
Bei schwacher Hitze kochen, bis die Marmelade eindickt (normalerweise 30–40 Minuten). Gelegentlich umrühren.
Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, mit Deckeln verschließen und 10 Minuten auf den Kopf stellen.
Interessante Tatsache: Kennen Sie den Unterschied zwischen Marmelade, Konfitüre und Orangenmarmelade?
Wir helfen Ihnen, das ein für alle Mal zu klären.

Marmelade enthält Fruchtstücke und hat eine dünnere Konsistenz.
Die Marmelade ist geschmeidig und dickflüssig, ideal zum Streichen.
Marmelade wird überwiegend aus Zitrusfrüchten hergestellt und enthält oft Schalenstücke.

Also, willst du es versuchen?

Machen Sie Ihre eigene Marmelade zu Hause und genießen Sie ihren unverwechselbaren Geschmack und ihre Qualität. Das Ausprobieren neuer Kombinationen und Rezepte macht Spaß und die Ergebnisse werden die ganze Familie begeistern. Selbstgemachte Marmelade ist einfach ein süßer Genuss mit jedem Löffel!